• Testamentsspende: Ein älteres Paar sitzt am Tisch. Der Mann hält einen Stift und schreibt auf ein Blatt Papier seine Nachlassspende. © fizkes - stock.adobe.com

Über den Tod hinaus Gutes tun

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Wünsche Sie für Ihren Nachlass haben? Oder darüber, ob für Sie eine Testamentsspende für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern infrage kommt? Es gibt gute Gründe, ihr Testament rechtzeitig zu regeln. Lesen Sie hier warum!

Wichtige Gründe für eine Nachlassregelung:

  • Sie können sichergehen, dass Ihr eigener Wille umgesetzt wird.
  • Sie bestimmen, wer erbt.
  • Sie können verhindern, dass die gesetzliche Erbfolge in Kraft tritt.
  • Sie vermeiden Streitigkeiten unter Ihren Nachkommen.

Achtung! Haben Sie Ihren Nachlass nicht geregelt, regelt ihn der Staat: dann übernehmen unbekannte Dritte im Bedarfsfall Ihre Betreuung und entscheiden über Vermögensfragen, Aufenthalt oder über Ihre medizinische Behandlung.

Fragen Sie uns – wir informieren Sie ausführlich zu allem Wichtigen rund um das Thema! Gleichzeitig erfahren Sie viel über die Arbeit der CBM für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Außerdem können wir Sie darin beraten Ihren Nachlass zu spenden und somit auch noch etwas Gutes tun!

100 Sekunden Erbrecht: Das Testament

Ihre Ansprechpartner/-innen

Haben Sie Fragen zum Thema Nachlassregelung? Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie eine E-Mail!
Gerne können Sie auch das Kontaktformular weiter unten nutzen, um Ihre Mitteilung oder Fragen an uns zu schicken.

Ihr direkter Draht zum Experten

Anwaltschaftlicher Rat kann teuer sein. Rechtliche Fragen will man aber nicht "so in etwa" beantwortet haben, sondern von Fachleuten.

Bei uns können Sie ab sofort unseren Rechtsexperten und Volljuristen Alexander Lauber an je zwei Terminen pro Woche kostenlos befragen! Er ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihr Testament, Ihre Vorsorge oder auch Ihren digitalen Nachlass. Jeweils montags von 9 bis 10 Uhr und mittwochs von 14 bis 15 Uhr können Sie ihn erreichen.

Porträt eines Mannes

Alexander Lauber Team Legate

Kontaktformular

Kontaktformular
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Mit dem Klick auf "absenden" stimmen Sie der Nutzung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu.

Nach Öffnung der aktuellen Seite warten Sie bitte 4 Sekunden, bevor Sie das Formular absenden.

Sie haben die Wartezeit zur Spamvermeidung erfüllt und können das Formular jetzt absenden.

Wie Sie auch über den Tod hinaus Gutes bewirken können!

Menschen das Augenlicht wiedergeben, Kinder vor lebenslangem Dunkel bewahren, behinderte Frauen und Männer ausbilden – diese wirkungsvolle Hilfe verändert Menschenleben von Grund auf und wendet sie zum Guten. Möchten Sie mit Ihrer Nachlasspende Menschen mit Behinderungen solche Veränderungen ermöglichen? Dann beraten wir sie gerne!

Die Testamentsspende

Wir schätzen Werte der Menschlichkeit und Nächstenliebe. Wir haben den Wunsch nach mehr Gerechtigkeit in der Welt, in der alle die gleichen Rechte und Chancen haben. Sie auch? Dann können Sie mit einer Testamentsspende viel bewirken und das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft zum Guten wenden. Sorgen Sie mit uns mutig für solche Veränderungen! Lassen Sie uns miteinander überlegen, was und wie wir gemeinsam etwas bewegen können.

Ich freue mich, behinderten Menschen mit meinem Nachlass eine Zukunft geben zu können.

Gertrud Schmid, Künstlerin

In jedem Lebensalter kann es sinnvoll sein, sich Gedanken darüber zu machen, wie man seinen Nachlass regeln möchte. Dazu ist es gut, zunächst einen "Kassensturz" zu machen und die voraussichtlich notwendigen Maßnahmen zu planen. Das bedeutet nicht, dass einmal Festgelegtes unverrückbar ist. Aber ein Testament ist die Grundlage für die Zukunft und kann jederzeit sich verändernden Lebenslagen angepasst werden.

Gedenkfeier für verstorbene Spenderinnen und Spender

Brennende Teelichte stehen neben Zetteln mit Namen und Orten zum Gedenken an Nachlassspender. © CBM
Voller Dankbarkeit gedachten wir in unserer Online-Gedenkfeier der verstorbenen CBM-Spenderinnen und -Spender und Testamentsgeberinnen und -geber.

Einmal jährlich kommen CBM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zusammen, um mit einer Feier an die verstorbenen CBM-Spenderinnen und -Spender zu erinnern. Auf diese Weise drücken wir noch einmal unseren herzlichen Dank an die treuen CBM-Unterstützenden aus.

Käthe Müller und Carmen Maus-Gebauer führten 2022 durch diese Gedenkandacht: Anhand der Geschichte "Die Auferweckung der Tochter des Jarius" aus dem Lukas-Evangelium (Kapitel 8, Verse 49 ff) ging es um Tod und Sterben, aber auch um Hoffnung und Trost.

Es gibt Zeiten, da scheint der Tod zu triumphieren. Er scheint stärker zu sein als das Leben. Wie finden Trauernde nach dem Verlust eines geliebten Menschen einen Weg aus dem dunklen Tunnel des Schmerzes? Wie können sie neue Kraft und Hoffnung schöpfen? Käthe Müller sprach von der heilsamen Wirkung der Dankbarkeit, mit der wir auf das gemeinsame Leben mit den Verstorbenen zurückblicken dürfen. Und davon, dass wir uns an den schönen Erinnerungen festhalten können. Sie machte Mut, den Blick auf Jesus Christus zu richten, der Ruhe in unser Herz bringt und uns neuen Mut schöpfen lässt.

Zum Download

  • Zwei Frauen, eine ältere und eine jüngere schauen sich an und lächeln.

    So wird Ihr Letzter Wille umgesetzt

    pdf3.2MB, barrierefrei

    Vielen Menschen liegt es am Herzen, dass ihr Nachlass zügig, gerecht und ohne Streitigkeiten verteilt wird. Dabei kann die Anordnung einer Testamentsvollstreckung im Vorfeld helfen.

    Herunterladen

Ihr letzter Wille kann Berge versetzen

Mit einer Testamentsspende helfen Sie Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Regionen der Erde auf ganz besondere Weise. Sie bildet ein starkes Fundament, mit dem die Christoffel-Blindenmission (CBM) und ihre Projektpartner vor Ort die Zukunft vieler Kinder und Erwachsener, die kaum noch Hoffnung hatten, zum Guten wenden können.

Ratgeber rund um das Thema Erbrecht

Mit einem Ratgeber bietet Ihnen die CBM umfassende Informationen rund um das Thema Erbrecht. Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, den Nachlass zu regeln. Gleichzeitig erfahren Sie viel über die Arbeit der CBM für behinderte Menschen in Entwicklungsländern.

Rechtzeitig die Vorsorge regeln!

Das Alter, ein Unfall oder eine schwere Krankheit – wir können schnell in eine Situation geraten, in der wir nicht mehr selbst entscheiden können, was mit uns geschieht. Deswegen ist es wichtig, dass wir gut Vorsorge treffen und frühzeitig bestimmen, wer in unserem Namen und in unserem Sinn entscheidet.

Wertvolle Tipps vom Fachanwalt

Wie kann ich vorsorgen für den Fall, dass ich mich nicht mehr selbst äußern kann? Dazu gibt Thomas Maulbetsch, Fachanwalt für Erbrecht, im Interview wertvolle Tipps. Er erklärt, wozu Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht gut sind.

Wir tragen das Erbschaftssiegel

Kreis, in dem steht: In guten Händern; um den Kreis darum steht: sicher und geprüft, Erbschaftssiegel © Initiative "Mein Erbe tut Gutes"
Die CBM ist Mitglied der Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum".

Wir sind Mitglied der Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum".  Dieses Prinzip steht für den Zyklus von Leben, Tod, neuem Leben und Wachstum. Auch mit einem Testament für den guten Zweck lässt sich über das Leben hinaus Gutes bewirken und Zukunft gestalten. Als Mitglied der Initiative verpflichten wir uns zu ethischen Richtlinien für das gemeinnützige Erbe.

Die Initiative ist ein Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen und Stiftungen, die das Thema Vererben für einen guten Zweck stärker ins Bewusstsein rücken möchte. Sie unterstützt Menschen bei dem Vorhaben, mit ihrem Erbe Gutes zu bewirken und Bleibendes zu schaffen. Für individuelle Fragen vermittelt sie die richtigen Experten und Expertinnen und Ansprechpartner und -partnerinnen.

"Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum"