Achtung, Triggerwarnung: Die folgenden Kunstwerke und dazugehörigen Geschichten thematisieren Gewalthandlungen gegen Frauen.
Silent Tears: Wendepunkte von Frauen mit Behinderung
Sie werden diskriminiert und stigmatisiert: Frauen mit Behinderung. Ihre vermeintliche Hilflosigkeit macht die Gefahr groß, dass sie Opfer von Gewalt werden. Mit der multimedialen Ausstellung "Silent Tears/Stille Tränen" will die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf ihre Situation aufmerksam machen – und die Sichtbarkeit und Stärke der Frauen fördern.

Frauen mit Behinderung sind aufgrund struktureller Diskriminierung und Stigmatisierung einem hohen Risiko von Gewalt ausgesetzt. Wegen ihrer vermeintlichen Hilfslosigkeit und ihrer Verletzlichkeit werden sie überdurchschnittlich häufig Opfer gewalttätiger Handlungen. Nicht selten geschieht dies durch Menschen aus dem direkten Umfeld, von denen sie abhängig sind.
Die Ausstellung "Silent Tears" verleiht diesen Frauen eine Stimme – und die CBM stärkt Frauen mit Behinderung durch ihre Projektarbeit.
Über die Ausstellung

Silent Tears ist eine multimediale Ausstellung über Gewalt an Frauen mit Behinderung. Frauen aus aller Welt teilen dabei ihre Geschichten mit der Öffentlichkeit.
Sie alle sind Frauen, die aufgrund ihrer Behinderung Opfer von Gewalt wurden oder eine Behinderung davontrugen, weil ihnen Gewalt angetan wurde: von erzwungener Sterilisierung, Genitalverstümmelung, Missbrauch bis hin zu fehlender juristischer Gerechtigkeit.
Ihr Weg zur Überlebenden war oftmals steinig und einsam, doch die Silent Tears, die stillen Tränen, stehen für den Wendepunkt hin zu Hoffnung, Einheit und Stärke. Mit der Veröffentlichung ihrer Geschichten geben die Frauen ein starkes Zeugnis ab und ermächtigen sich ihrer eigenen Geschichte.
Die Ausstellung ist ein Gesamtwerk der Künstlerinnen Belinda Marson, Denise Beckwith, Margherita Coppolino und des Künstlers Dieter Knierim. Weitere Informationen zum Silent-Tears-Projekt finden Sie auf der englischsprachigen Homepage zur Ausstellung.
Turning Life Around – Shabana’s Story
Beispiel für ein CBM-gefördertes Projekt gegen geschlechtsbasierte Gewalt an Frauen mit Behinderung in Pakistan

Die Forderungen der Christoffel-Blindenmission
Mit Unterstützung weiterer Kooperationspartner bringt die CBM Silent Tears erstmals nach Deutschland und startet eine öffentliche Debatte über das Thema Mehrfachdiskriminierungen.