Erlebnisse zum Ausleihen

Sie planen ein Gemeindefest, Projekttage oder ein Firmenjubiläum und möchten Ihren Gästen das Thema Behinderung auf eindrucksvolle Weise näherbringen? Wir unterstützen Sie mit Erlebnisangeboten, die Sie bei uns ausleihen können – für mehr Perspektivwechsel, Empathie und Verständnis.

Erlebnismobil

Eine junge Frau hält eine undurchsichtige Pappbrille vors Gesicht.
Der Gang durch den CBM-Hindernisparcours mit Simulationsbrille und Langstock ist ein beeindruckendes Erlebnis.

Wie fühlt es sich an, blind zu sein?

Für etwa drei Minuten können Sie das selbst erleben: Mit einer Simulationsbrille und einem Blindenlangstock ertasten Sie sich Ihren Weg durch das CBM-Erlebnismobil. Die Brille simuliert den Grauen Star im Endstadium. Diese Augenkrankheit ist die häufigste Blindheitsursache weltweit.  

Der Gang durch den CBM-Hindernisparcours mit Simulationsbrille und Langstock ist ein beeindruckendes Erlebnis.

Auf dem rund zehn Meter langen Parcours begegnen Sie typischen Hindernissen, die blinde Menschen täglich überwinden müssen – von unebenen Böden bis zu unerwarteten Barrieren. Ein kurzer, aber eindrucksvoller Perspektivwechsel, der Verständnis weckt.

360-Grad-Erlebnis

Mitten im Geschehen – fast, als wäre man selbst dabei.
 

Mit Virtual-Reality-Brillen und 360-Grad-Filmen erleben Sie, wie die CBM das Leben von Kindern mit Behinderungen in Afrika nachhaltig verändert.

Die Filme und Fotos zeigen bewegende Szenen aus Kenia, Ruanda und Tansania – direkt aus dem Alltag der Kinder, ihrer Familien und der CBM-Projekte vor Ort.

Einen Vorgeschmack gibt es auf der Seite:

Kommen Sie mit nach Kenia, Ruanda und Tansania!

Rollstuhl-Parcours

Eine Rollstuhlnutzerin wird von einem Mann über eine Rampe geschoben
Wer hätte gedacht, dass eine schiefe Plattform mit dem Rollstuhl so herausfordernd sein kann?

Mobilität erleben – und Barrieren erkennen.

Ein Rollstuhl ermöglicht Menschen mit Körperbehinderungen mehr Bewegungsfreiheit und gesellschaftliche Teilhabe. Doch im öffentlichen Raum stoßen sie oft auf Hindernisse, die ihre Unabhängigkeit einschränken.

Im CBM-Rollstuhl-Parcours testen Sie selbst, wie herausfordernd es sein kann, Bordsteine zu überwinden oder auf engen Wegen zu manövrieren. Eine eindrucksvolle Erfahrung, die für alltägliche Barrieren sensibilisiert.

Hörquiz

Wie hört man mit einer Hörbehinderung?

Mit einer Hörbeeinträchtigung zu leben bedeutet oft, Gespräche nur teilweise zu verstehen und sich ausgegrenzt zu fühlen. Beim CBM-Hörquiz erleben Sie, wie sich verschiedene Formen von Hörbehinderungen im Alltag auswirken.

Sie hören Geräusche aus dem Leben eines hörbeeinträchtigten Mädchens in Sambia und versuchen zu erraten, was es gerade erlebt. Eine spannende Herausforderung!

Zum Selbstversuch:

Hörquiz: Wie hört Tobile mit ihrer Hörbehinderung?

Silent Tears – Stille Tränen

Eine multimediale Ausstellung über Gewalt, Behinderung und weibliche Stärke

Frauen mit Behinderungen aus aller Welt berichten in dieser eindrucksvollen Ausstellung von ihren Erfahrungen mit unterschiedlichen Formen von Gewalt.

Ihre Geschichten – erzählt in Fotografien, Texten und Audioformaten – machen sichtbar, was oft übersehen wird: Sie werden überdurchschnittlich häufig Opfer von Gewalt. Mit dem Teilen ihrer Erlebnisse setzen sie ein kraftvolles Zeichen für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Solidarität.

Erhalten Sie einen ersten Einblick auf der Webseite:

Silent Tears – starke Frauen!

So erreichen Sie uns

Gerne kommen wir mit unseren Angeboten zu Ihrer Veranstaltung und ermöglichen Ihnen eine ganz besondere Erfahrung. Die Erlebnisangebote können einzeln oder in Kombination angefragt werden. Wir beraten Sie gerne!

Zwei Frauen sitzen auf einem roten Sofa, dahinter stehen zwei weitere Frauen und drei Männer

Team Veranstaltungsmanagement Christoffel-Blindenmission