• Vier Kinder im Alter von etwa fünf bis 14 Jahren, dazu eine Frau mit Baby sitzen nebeneinander. Die Kinder tragen OP-Kleidung und haben jeweils ein Pflaster auf der Stirn. © CBM/Bothe

Mit Großspenden nachhaltig helfen

Liegen Ihnen Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern besonders am Herzen? Möchten Sie die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen nachhaltig verbessern? Um dieses große Ziel anzugehen und die dazu notwendigen langfristigen Veränderungen zu erreichen, braucht es großen Einsatz.

Ihre Großspende bewegt

Mit Visionären, die an einen Wandel glauben und ihn mitgestalten wollen, können wir nachhaltig viel erreichen.

Großspenden helfen, das Ziel der Christoffel-Blindenmission (CBM) zu verwirklichen: ganze Gesundheitssysteme verbessern! Dazu sind jedoch viele Schritte notwendig. Und große Veränderungen brauchen Zeit, Geduld und Ihre Spende, die alles erst ermöglicht.

Wenn Sie viel bewegen wollen und dazu die Mittel haben, beraten wir Sie als Großspenderin oder Großspender gerne bei der Wahl eines Projekts, durch das Sie das Leben von Menschen mit Behinderungen positiv verändern können. Sie entscheiden, wo und was Sie mit Ihrer Finanzierung fördern – und wir kümmern uns um die Umsetzung vor Ort, damit Ihre Hilfe ankommt.

  • Rollstuhlnutzer

    Mit Großspenden Menschen mit bestimmten Krankheiten helfen

  • Haus

    Als Großspenderin ein Bauprojekt ermöglichen, z.B. eine Augenklinik

  • Durch eine Großspende ein Projekt in Ihrem Lieblingsland unterstützen

  • Sieben Figuren bilden eine Gruppe

    Einer besonderen Zielgruppe als Großspender den Rücken stärken

Wir nehmen Ihre Visionen und Ideen auf und bieten Ihnen individuelle Fördermöglichkeiten für Ihre Großspende. Denn der Bedarf ist groß: angefangen von der Behandlung und Durchführung von Operationen über die Anschaffung kostenintensiver medizinischer Geräte, Schulungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter bis hin zu Außeneinsätzen in ländlichen Regionen und dem Neubau von Kliniken.

Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, mit welchem CBM-Projekt Sie die größte Wirkung erzielen können. Selbstverständlich erhalten Sie auch einen Ergebnis-Bericht.

Projektbeispiel – wo Großspenden wirken

Vier Kinder im Alter von etwa fünf bis 14 Jahren sitzen nebeneinander. Sie tragen OP-Kleidung und haben jeweils ein Pflaster auf der Stirn. © CBM/Bothe
Diese vier Kinder zwischen fünf und vierzehn Jahren warten in der Kitwe-Augenklinik auf ihre Operation am Grauen Star.

Eine Augenklinik für blinde Kinder in Sambia

Die Warteschlangen sind lang am "Kitwe Hospital" in Sambia. Ganz dringend wird mehr Platz gebraucht! Doppelt so viele Menschen wie früher, darunter viele Kinder, suchen verzweifelt Hilfe: So ist die Lage in der CBM-geförderten Augenklinik.

Ein Neubau soll Platz schaffen – mit einem größeren OP-Saal und mehr Krankenstationen. Dafür fehlt derzeit noch eine Million Euro.

Bitte helfen Sie uns jetzt, die Augenklinik in Kitwe auszubauen! Ohne großzügige Förderinnen und Förderer wie Sie würde dieser Betrag in anderen Hilfsprojekten fehlen.

Machen Sie mit, damit wir wir bald mehr Kindern helfen können!

Hilfe für Kinder wie Tatenda

Mit den Händen tastet sich Tatenda aus Sambia die Wand entlang. Denn der Siebenjährige ist blind durch Grauen Star. "Er klagt nie", sagt seine Mutter. "Aber ich spüre, wie unglücklich er ist."

Ein etwa siebenjähriger Junge legt beide Hände an eine unverputzte Hauswand. Hinter ihm flattert Wäsche auf einer Leine. © CBM/Bothe
Tatenda (7) sieht nichts. Deshalb tastet er sich an der Wand entlang.

Letzte Chance auf Rettung

Zur Schule geht Tatenda nicht. Stattdessen sitzt er zuhause allein in der Hütte. Seine Mutter ist bedrückt: "Ich habe große Angst, dass er für immer blind bleibt."

Die nächstgelegene Klinik ist überfüllt und veraltet und wies die Mutter mit dem blinden Jungen ab. Die letzte Chance für Tatenda ist das CBM-geförderte "Kitwe Hospital", über 300 Kilometer weit weg.

Als Mutter und Sohn dort ankommen, erschrecken sie: Die Schlange der Wartenden ist lang. Aber Tatenda braucht jetzt dringend eine Operation. Denn werden Kinder mit Grauem Star zu spät operiert, lernt ihr Gehirn nie mehr sehen!

Deshalb baut die CBM gerade die Kitwe-Augenklinik aus, doch dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie den Bau, damit Kinder wie Tatenda nicht blind bleiben müssen!

Mit Ihrer Hilfe endlich genug Platz für Augenoperationen

Neu entstehen soll ein großer OP-Saal für künftig 750 aufwendige Graue-Star-OPs bei Kindern im Jahr sowie rund 3.500 OPs für Erwachsene. Der alte OP-Saal erweitert künftig den ganzen OP-Bereich und bietet Platz für Sterilisation und Wäscherei. Vier zusätzliche Krankenstationen, davon zwei
für Kinder, verdoppeln die bisher vorhandenen vier Stationen. Medikamentenlager mit Kühlung ersetzt die bisher zunzureichend gekühlte Lagerung in Containern. Ein Notstromgenerator und eine Solaranlage machen die Klinik unabhängig von den häufigen Stromausfällen. Ein Auto wird für Außeneinsätze benötigt, bei denen künftig jährlich rund 320.000 Kinder z.B. in Schulen untersucht werden.

Dafür wird Ihre Spende benötigt:

  • 17.700 Euro kosten die Backsteine für die Ambulanz. Auch die anderen Anbauten werden zum Teil gemauert. Ein Quadratmeter kostet 12 Euro.
  • 9.699 Euro – damit kann schon ein Viertel des OP-Saals überdacht werden. Dem ganzen Gebäude geben Sie ein Dach mit 38.214 Euro.
  • 5.108 Euro reichen für die Anschaffung zweier Untersuchungsstühle, damit mehr Behandlungen stattfinden können.
  • 3.024 Euro ermöglichen Beton für den OP-Saal. Auch die anderen Anbauten brauchen Beton. Ein Kubikmeter kostet 112 Euro.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!