Predigt "Zurück ins Leben"
Saulus, der die Anhänger Jesu verfolgt, erblindet in der für den Gottesdienst vorgesehenen Bibelpassage. Schließlich wird er durch seine Heilung bekehrt und predigt fortan selbst. Zur Wandlung des Saulus zum Paulus hat Christiane Böcker, Pfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland, eine Predigt ausgearbeitet. In "Zurück ins Leben" spricht sie von Saulus' Liebe zu Stärke und seiner Erkenntnis, dass Gott und er nicht nur von Stärke allein geprägt sind, auch Schwäche gehört zum Leben.
Theologische Denkanstöße zu Inklusion
Vielleicht ein wenig provokant schreibt Dr. OIiver Merz, Leiter des "Institut Inklusiv" in der Schweiz. "Cheftheologe und Apostel mit Behinderung" nennt er Paulus. Merz berichtet von seinen eigenen Erfahrungen als Theologe mit Multipler Sklerose (MS). Er gibt Denkanstöße zur aktuellen theologischen Diskussion, zur kirchlichen Praxis und den bis heute wenigen empirischen Forschungsergebnissen.
Dienst-Situation von Pfarrerinnen und Pfarrern mit Behinderungen
Zu Wort kommt außerdem der Behindertenseelsorger und Inklusionsbeauftragte Thomas Jakubowski. Er ist Pfarrer der Ev. Kirche der Pfalz und berichtet von der Situation von Pfarrerinnen und Pfarrern mit Behinderungen im Dienst. Kurzum, die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat sich für diese Ausgabe viele Expertinnen und Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit ihnen bietet sie ein Magazin zum Thema Behinderung und Inklusion mit vielen Impulsen, die es so sonst nicht gibt.