Eine etwa sechzigjährige Frau im blau-gelben Baumwollkleid und buntem Kopftuch sitzt mit geschlossenen Augen vor einer einfachen, mit trockenen Palmwedeln bedeckten Hütte.

Die Enkel sollen es besser haben!

Früher kam die 60-jährige Bernadette aus der Demokratischen Rebublik Kongo mit allem gut zurecht: Sie arbeitete auf dem Feld, um für den Lebensunterhalt zu sorgen, spielte mit den Enkeln. Dann infiziert sie sich mit Trachom – und alles ändert sich!

Eine Kind in einem Hütteneingang reicht einer etwa sechzigjährigen Frau eine Blechschüssel nach draußen. Eine junge Frau sitzt dabei. Sie rührt in einem großen Kochtopf.
Bernadette (r.) braucht die Hilfe ihrer kleinen Enkelin.

Zehn bis 15 Mal blinzelt ein Erwachsener pro Minute. Wenn Bernadette blinzelt, heißt es vor allem: zehn bis 15 Mal unsagbare Schmerzen. Sie ist an der hochansteckenden Augenkrankenheit Trachom erkrankt. Das macht ihr Leben zum Albtraum. Trachom fängt meist an wie eine Bindehautentzündung, bei der sich Bläschen an den Augenlidern bilden. Diese Follikel platzen und vernarben. Für die erkrankten Menschen beginnt dadurch ein furchtbarer Leidensweg.

Die Wimpern kratzen über die Hornhaut

"Meine Augenlider drehen sich durch die Narben immer weiter nach innen. Bei jedem Blinzeln kratzen die Wimpern über die Hornhaut. Das sind nie endende, unerträgliche Schmerzen."

47 Euro kostet die Trachom-OP, die Schmerzen verhindert – und Blindheit, wenn rechzeitig operiert wird. Helfen Sie mit, Menschen wie Bernadette vor Blindheit und Schmerzen zu bewahren!
 

In Kürze hier: Videoclip Bernadette

Eine etwa sechzigjährige Frau im blau-gelben Baumwollkleid und buntem Kopftuch sitzt mit geschlossenen Augen vor einer Hütte, eine andere Frau sitzt in der Nähe und rührt in einem Topf.
Eine Frau mit buntem Baumwollkleid und buntem Kopftuch sitzt im Freien. In ihrer Nähe sitzen fünf Kinder auf einer Matte am Boden.
Bernadette hat Angst, dass ihre Enkelkinder dasselbe Schicksal erleiden wie sie.

Was ist, wenn ich sie angesteckt habe?

Unter der Krankeit von Bernadette leidet die ganze Familie: Die Feldarbeit mit dem vielen Staub kann sie nicht weiter erledigen. Kochen kann sie nicht, weil der Qualm der Kochstelle die rot entzündeten Augen zusätzlich reizt. Und dann sind da noch ihre Enkel, die sie immer gehütet hat. "Einige von ihnen klagen auch schon über entzündete Augen. Was ist, wenn ich sie mit dieser schrecklichen Krankheit angesteckt habe?"

Trachom kann blind machen

Bernadette weiß die ganze Zeit nicht, dass die Krankheit, an der sie leidet, Trachom heißt. Und was für furchtbare Folgen sie haben kann! Erst als Augenkrankenpfleger Mara von der CBM-Partnerklinik "Tandala Hospital" ins Dorf kommt und sie untersucht, erfährt sie, in welch großer Gefahr sie und ihre Familie schweben.

"Trachom wird von Mensch zu Mensch weitergegeben. Oder durch Fliegen, die sich an die tränenden Augen setzen. Die Wimpern zerkratzen die Hornhaut – und am Ende ist man unwiderruflich blind", sagt Mara. Gerade noch rechtzeitig wird Bernadette in der Tandala-Klinik operiert, ihre Augenlider korrigiert. Und ihre Enkel erhalten Antibiotika, damit sie schnell gesund werden.

Bitte machen Sie diese Hilfe weiterhin möglich!