Ein Junge im Rollstuhl wird von einem anderen Jungen geschoben – inmitten vieler Kinder in Schuluniform. © CBM/Hayduk

Die CBM in Malawi – Gemeinsam Hoffnung bauen für Hunderttausende

Seit 1971 setzt sich die Christoffel-Blindenmission (CBM) in Malawi für Menschen mit Behinderungen ein – Schritt für Schritt, Tag für Tag. Dank der großartigen Unterstützung der CBM-Spenderinnen und -Spender konnten wir schon viel erreichen. Doch noch immer warten viele auf lebenswichtige medizinische Hilfe. Deshalb haben wir zwei wichtige Bauprojekte gestartet. Jetzt ist die Zeit zu handeln – packen wir’s an!

Neue Station für Kinderaugenheilkunde in Malawi

Gerade einmal sechs Augenärztinnen und -ärzte im ganzen Land können Operationen am Grauen Star vornehmen.

Dabei ist diese Augenkrankheit die häufigste Ursache für Blindheit! Nur 45 Prozent der Betroffenen erhalten überhaupt eine Behandlung. Für Kinder sieht es noch düsterer aus: Nicht alle Ärztinnen und Ärzte können die kleinen Augen operieren. Dazu kommt, dass der komplette Norden des Landes augenmedizinisch unterversorgt ist.

400 Kilometer

Patientinnen und Patienten, die dringend eine Augen-OP brauchen, müssen 400 Kilometer zurücklegen. Viele Familien können sich die Fahrt nicht leisten. Das Ergebnis: Kindern droht ein Leben in Armut und Abhängigkeit, wenn sie durch ihre Erblindung nicht zur Schule gehen und keinen Beruf erlernen können.

Packen wir's an!

Lassen Sie uns gemeinsam helfen, eine Augenstation für Kinder im Norden des Landes aufzubauen. Neben einer ambulanten Versorgung wird es auch eine stationäre Abteilung sowie eine optische Werkstatt geben. Helfen Sie jetzt mit, die neue Station für Kinderaugenheilkunde fertigzubauen!

 

Neues Ausbildungszentrum gegen Fachkräftemangel in Malawi

400.000 Kinder mit körperlichen Behinderung

In Malawi leben rund 400.000 Kinder mit einer körperlichen Behinderung – doch nur die wenigsten erhalten die dringend benötigte medizinische Hilfe. Physiotherapie, Reha oder sogar lebensverändernde Operationen? Für viele unerschwinglich. Hochwertige medizinische Versorgung gibt es nur an wenigen Orten und die meisten Familien können sie sich nicht leisten. 

Fachkräftemangel

Hinzu kommt der Fachkräftemangel: Es fehlt an gut ausgebildeten Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie Orthopädinnen und Orthopäden. Die Betroffenen müssen weite und teure Strecken zurücklegen, um Unterstützung zu finden – für viele ist das unerschwinglich. Um diesem Missstand zu begegnen, baut die CBM in der Hauptstadt Lilongwe ein Ausbildungszentrum, das jungen Menschen eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Physiotherapie und Orthopädie ermöglicht. So schaffen wir Perspektiven für eine bessere Zukunft!

Um den Bau des Ausbildungszentrums zu vollenden, brauchen wir die Unterstützung der CBM-Spenderinnen und -Spender. Bitte helfen Sie mit!

Einladung zu Online-Veranstaltung am 24. April um 18 Uhr

Ein kleiner Junge sitzt auf einem Stapel umgedrehter rosa Plastikeimer. Hinter ihm sitzt eine Frau vor einer Hütte. © CBM/Hayduk
Damit blinde Kinder wie Pemphero Hilfe bekommen, sind größere Behandlungskapazitäten in Malawi dringend nötig.

Weshalb ist der Aus- und Neubau von Kliniken so wichtig?

Das erfahren Sie in der Online-Veranstaltung "Wie Bauprojekte in Malawi Leben verbessern" am 24. April um 18 Uhr, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir berichten darüber, wie aktuelle CBM-Bauprojekte Lebensbedingungen verbessern, wie wir Kindern mit Behinderungen helfen und die Ausbildung von Fachkräften unterstützen.

CBM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Reisen.

Sie können im Anschluss Fragen stellen, die wir Ihnen gern per E-Mail beantworten.

Melden Sie sich kostenlos an:
jetzt anmelden

Fakten zu Malawi

Zwei Ochsen ziehen eine mit Wurzelholz beladene Karre, auf der ein Mann sitzt. Ein weiterer Mann geht neben der Karre her. © CBM
Für den Transport von Lasten werden in Malawi noch Ochsen eingesetzt.
  • Fläche: 118.484 Mio. km²                               
  • Einwohner: rund 21 Millionen
  • Hauptstadt: Lilongwe
  • Klima: tropisch
  • Sprachen: Englisch (Amtssprache), Bantusprache Chichewa (Nationalsprache), weitere regionale Bantusprachen
  • Religionen: rund 80 Prozent Christen, mehr als 10 Prozent Muslime
  • Human DeveIopment Index: Platz 169 von 191¹
  • Anteil der Menschen, die weniger als 2,15 USD täglich zur Verfügung haben: 70,1 Prozent ²
  • Lebenserwartung: 63²
  • Kindersterblichkeit: 38,2 von 1.000 (Deutschland: 3,63 von 1.000)³

Quellen:
¹ Human-Development-Index-Report 2021/2022; ² Länderdaten der Weltbank 2019/2021/2022/2023; ³ Vereinte Nationen, 2021