Engagement trifft Klassik

Augenarzt der Christoffel-Blindenmission berichtet – Pianistin Jin Liang begeistert mit klassischen Werken

© CBM/Hayduk
Nach ihrer Operation am Grauen Star kann die 11-jährige Asia wieder sehen. Das Mädchen strahlt, als Dr. Philippin ihm den Verband abnimmt.

Braunfels, 14. Mai 2025. Ein klassisches Klavierkonzert der besonderen Art und Impressionen aus Afrika – das können die Gäste aus Braunfels und Umgebung am Mittwoch, 21. Mai, in der Evangelischen Friedenskirche, Gartenstraße 25, erleben. Um 15.30 Uhr startet dieses besondere Erlebnis mit einem Empfang. Im Anschluss berichtet Augenarzt Dr. Heiko Philippin mit eindrücklichen Bildern von der Arbeit der internationalen Entwicklungshilfeorganisation Christoffel-Blindenmission (CBM) in Tansania. Begleitet wird die Veranstaltung von der Pianistin Jin Liang, die mit klassischen Werken von Bach, Mozart, Chopin und Schumann auf dem Flügel das Publikum zu begeistern weiß. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 19. Mai per Mail an andreas.nordt@cbm.org oder per Telefon unter (06251) 131-141 wird gebeten.

Dr. Heiko Philippin arbeitete insgesamt zwölf Jahre für die CBM in Afrika – zunächst in Kenia und später in Tansania. Jetzt ist der Augenarzt nach Deutschland zurückgekehrt. Für Kurzeinsätze reist er immer wieder nach Afrika. Mit vielen Bildern erzählt er an dem Abend von den Menschen, denen er mit seiner Arbeit geholfen hat.

Als Arzt in Afrika: Lebensfreude schenken

Zum Beispiel von der elfjährigen Asia aus Tansania, die durch Grauen Star auf dem rechten Auge fast blind war. Dem Unterricht konnte das Mädchen kaum mehr folgen, da es die Buchstaben an der Tafel nicht mehr erkannte. Bei einer Schuluntersuchung wurde Asias Krankheit schließlich festgestellt. Sie wurde an das CBM-geförderte Kilimanjaro Christian Medical Centre (KCMC) in Moshi überwiesen, wo Dr. Philippin sie operierte. Ein winziger chirurgischer Eingriff, bei dem die getrübte Linse durch eine künstliche ersetzt wird – und der Asias Augenlicht rettete. Als der Arzt ihr am Tag nach der Operation den Verband abnahm, strahlte die Elfjährige: Die grauen Nebelschleier vor ihren Augen waren verschwunden. Sie erkennt nun, was an der Tafel steht und wird später einmal ein selbstbestimmtes Leben führen können. Ob mit einer Operation, einem Hilfsmittel wie einer Brille oder mit Impulsen für eine inklusive Gesellschaft – der weltweite Einsatz der CBM für Menschen mit Behinderungen ist vielfältig.

Konzertpianistin Jin Liang

Jin Liang wurde in China geboren, studierte Klavier in Minsk, Rostock und Mainz. Heute leitet sie die Musikschule JINJIN in Eltville-Rauenthal. Seit 2005 ist sie Pianistin an der Royal Academy of Dancing, Mainz/Wiesbaden. In Braunfels will sie die Besucher unter anderem mit Chopin, Bach und einer Eigenkomposition begeistern.


Veranstaltung: Engagement trifft Klassik, Mittwoch, 21. Mai, 15.30 Uhr, Friedenskirche, Gartenstraße 25, 35619 Braunfels

 

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 379 Projekte in 40 Ländern.