Afrikanische Klänge und Bilder aus Ruanda

Augenarzt der Christoffel-Blindenmission berichtet – Chor „Chorale Africaine“ singt

Ein junger Mann hält einen Luftballon in Händen. © CBM/Bothe
Aimable wurde erfolgreich am Grauen Star operiert. Heute blickt er optimistisch in die Zukunft und möchte später gerne Arzt werden.

Münster, 27. August 2025. Afrikanische Musik und Impressionen, das können die Gäste aus Münster und Umgebung am Mittwoch, 10. September erleben. Ab 18 Uhr zeigt Augenarzt Dr. Dirk Harder in der  Aula im Schloss der Universität Münster in einer multimedialen Show die tägliche Arbeit der internationalen Entwicklungshilfeorganisation Christoffel-Blindenmission (CBM) in Ruanda. Begleitet wird er von den Sängerinnen und Sängern des "Chorale Africaine", die mit schwungvollen Rhythmen und afrikanischer Lebensfreude das Publikum mitreißen.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 5. September per Mail an veranstaltungen@cbm.de, unter (0 62 51) 1 31-1 31 oder unter www.cbm.de/afrikaabend wird gebeten.

Als Arzt in Afrika: Lebensfreude schenken

Dr. Dirk Harder arbeitete insgesamt zwölf Jahre für die CBM in Afrika – zunächst in Kamerun und später in Simbabwe. Jetzt ist der Augenarzt in einer großen Augenarztpraxis in Rostock tätig. Doch einmal im Jahr zieht es ihn in die Ferne, um in verschiedenen CBM-Projekten zu arbeiten. Mit vielen Bildern erzählt Dr. Harder an dem Abend von den Menschen, denen er mit seiner Arbeit geholfen hat: zum Beispiel von Aimable aus Ruanda. Auf einem seiner Kurzeinsätze hat er den damals Sechsjährigen am Grauen Star operiert. Aimables sehnlichster Wunsch war, mit den anderen Kindern Fußball zu spielen. Jetzt hat Dr. Dirk Harder den Jungen wieder besucht und konnte sich davon überzeugen, dass Aimables Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Heute ist er ein guter Fußballspieler, der viele Tore für seine Mannschaft schießt. Aber viel wichtiger ist, dass er zur Schule gehen kann, um später einmal ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dr. Harder wollte es genau wissen und untersuchte Aimable noch einmal: Durch die Operation hat der Junge eine fast normale Sehkraft. Und er hat einen neuen Traum: Er möchte Arzt werden, um später anderen Menschen zu helfen.

Dr. Dirk Harder berichtet auch von anderen Kindern und Erwachsenen, denen er durch eine Operation helfen konnte.

Veranstaltungsort: Universität Münster, Aula im Schloss, Schlossplatz 2, 48149 Münster


Weitere Termine:

Donnerstag, 11. September in Wuppertal, Beginn 18 Uhr
Evangelische CityKirche Wuppertal-Elberfeld, Kirchplatz 2, 42013 Wuppertal

Freitag, 12. September in Essen, Beginn 18 Uhr
Philharmonie Essen Conference Center, Festsaal, Huyssenallee 53, 45128 Essen

Samstag, 13. September in Bielefeld, Beginn 18 Uhr
Neue Schmiede Freizeit- und Kulturzentrum, Handwerkerstraße 7, 33617 Bielefeld

Sonntag, 14. September in Köln, Beginn 17 Uhr
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln


Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im Jahr 2024 förderte die CBM 330 Projekte in 37 Ländern.

; ; ; ;