Ein blindes Mädchen sitzt an einem Tisch und betastet ein Holzspielzeug. © CBM

Die Aktionskoffer der CBM

Die CBM-Aktionskoffer zu den Themen Blindheit und Gehörlosigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich durch Ausprobieren für einen kurzen Moment in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen hineinzuversetzen. Beide Koffer sind für Gruppen bis 35 Personen entwickelt und enthalten handlungsorientierte Übungen und Spiele, die Einblicke in den Alltag blinder bzw. gehörloser Menschen geben.

Wie orientieren sich blinde Menschen im Alltag? Wie funktioniert Gebärdensprache? Wie leben Menschen mit Behinderungen bei uns und in Entwicklungsländern?

Die Aktionskoffer geben Antworten auf diese und andere Fragen rund um die jeweiligen Themenbereiche. Die dazugehörigen Begleitbroschüren bieten Unterstützung für den individuellen Einsatz der Materialien. Die in den Koffern enthaltenen Lernstationskarten erleichtern das eigenständige und differenzierte Lernen in Kleingruppen.

Aktionskoffer Blindheit verstehen
Alukoffer, Ball, Mensch-ärgere-dich-nicht und andere Spiele © CBM
Der Aktionskoffer "Blindheit verstehen" ist für alle Altersstufen ab sechs Jahren geeignet.

Inhalte des Aktionskoffers "Blindheit verstehen"

  • verschiedene Hilfsmittel wie Langstock, sprechende Uhr und Blindenfußball
  • Spiele für die Sinne (hören, tasten)
  • tastbare Gemeinschaftsspiele, Mensch-ärgere-dich-nicht, Domino
  • Augenbinden, Blindenschrift-Schreibtafeln und CBM-Blindenschriftalphabet
  • Film "PerspektivWechsel" mit CBM-Botschafter und Aktivist Raúl Krauthausen (für Sekundarstufe I und II): Einblicke in die weltweite Situation von Menschen mit Behinderungen und die Arbeit der CBM (DVD, 15 Min.)

Audiodatei zum Download: Wie träumt ein blinder Mensch?

  • Wie nimmst Du andere Menschen wahr? Wurdest Du von Leuten schon mal einfach über die Straße mitgezogen? Kannst Du kochen? Wie gehst Du einkaufen? Vermisst Du Filme? Machst Du gerne Sport? Wie stellst Du Deine Kleidung zusammen?

    Lisa* ist blind. Im Interview erzählt sie, was sehende Menschen von ihr wissen wollen.

    m4a9.7MB, nicht barrierefrei

    In der sechsminütigen Audiodatei zum Download beantwortet Lisa* (*Name von der Redaktion geändert) häufig gestellte Fragen, z.B.: Können blinde Menschen kochen?

    Herunterladen
Inhalt des CBM Aktionskoffers "Gehörlosigkeit verstehen" © CBM
Der Aktionskoffer "Gehörlosigkeit verstehen" ist für alle Alterstufen ab elf Jahren geeignet.

Inhalte des Aktionskoffers "Gehörlosigkeit verstehen"

Eine Kooperation mit der Ausstellung DIALOG IM STILLEN®

  • Gehörschutz-Kopfhörer
  • Kartenspiele (zu Emotionen, Pantomime und Lippenlesen)
  • Bausteinespiel "Kommunikation ist alles"
  • Erklär-Spiel "Gesichter international"
  • Fingeralphabet-Memo
  • Plakat Ohrmodell
  • Plakat Fingeralphabet
  • Fingeralphabet-Postkarten

Sie haben Interesse an den Aktionskoffern? Kontaktieren Sie uns!

Die Aktionskoffer sind ein kostenloses Verleihangebot. Sie tragen nur die Rückportokosten von rund 15 Euro. Der CBM-Aktionskoffer ist für den Einsatz in der Schule, Kirchengemeinde oder außerschulischen Jugendarbeit konzipiert. Sie können den Koffer telefonisch oder per E-Mail bei Marzena Gergens mit einer Vorlaufzeit von ca. acht Wochen bestellen:

Porträt einer Frau

Marzena Gergens Bildungsarbeit & Materialversand