5 Tipps von Dr. Heiko Philippin für Ihre Augengesundheit

Gesunde Augen ein Leben lang – mit den 5 Tipps von Dr. Heiko Philippin können Sie aktiv dazu beitragen. Regelmäßige Check-ups bei Ihrem Augenarzt ab dem 40. Lebensjahr helfen zusätzlich, Ihre Sehkraft bis ins hohe Alter zu bewahren.

Dr. Heiko Philippin ist ein erfahrener Augenarzt, der viele Jahre für die CBM in Afrika gelebt und gearbeitet hat. In dieser Zeit hat er über 5000 Menschen durch seine Operationen das Augenlicht zurückgegeben.

Blinzeln Sie bewusst

Trockene Augen entstehen häufig durch zu seltenes Blinzeln, etwa bei langer Bildschirmarbeit. Bewusstes Schließen und Öffnen der Augen aktiviert die Meibom-Drüsen, die eine ölige Substanz abgeben und das Verdunsten der Tränenflüssigkeit verhindern

Blickpausen mit der 20/20/20 Regel

Diese Regel ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um Ihre Augen regelmäßig zu entspannen – besonders bei längerer Bildschirmarbeit. Sie lautet: Schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden in eine Entfernung von etwa 20 Metern.

Vitaminreiche Ernährung 

Möhren sind bekanntlich gut für die Augen, doch auch grünes Gemüse wie Spinat oder Grünkohl leistet einen wichtigen Beitrag zur Augengesundheit. Besonders der Farbstoff Lutein, der in diesen Gemüsesorten enthalten ist, spielt eine entscheidende Rolle. 

 

Zugluft meiden

Frische Luft tut den Augen gut, jedoch sollte direkte Zugluft vermieden werden. Achten Sie darauf, dass Klimaanlagen oder Lüfter in stark klimatisierten Räumen und im Auto nicht direkt auf die Augen gerichtet sind, um trockene Augen und Entzündungen zu vermeiden. 

Achtung bei Konservierungsstoffen 

Bei Kosmetika und Augentropfen sollten Sie stets auf unkonservierte Produkte achten, um Ihre Augen zu schützen. Augentropfen müssen keimfrei sein, um Infektionen zu vermeiden. Daher sollten geöffnete Mehrdosenbehältnisse niemals länger als bis zur angegebenen Aufbrauchfrist verwendet werden.

 

Jetzt spenden!

125 Euro kostet eine Graue-Star-OP unter Vollnarkose für ein Kind.
Nur 30 Euro kostet eine Graue-Star-OP für Jugendliche und Erwachsene.

Ich möchte %payment[amount]% € für %payment[fb_item_id]% via %payment[payment_method]% spenden.

Ali ist fünf und träumt vom Fahrradfahren – doch ohne Hilfe bleibt es ein Traum

Vor zwei Jahren bemerkte Alis Mutter zum ersten Mal, dass mit den Augen ihres Sohnes etwas nicht stimmte. „Wenn er etwas anschauen wollte, lehnte er sich vor und legte den Kopf schief“, erinnert sie sich. Und mit der Zeit verschlechterte sich Alis Zustand dramatisch. Er begann, seine Augen vor Licht zu schützen, tastete mit den Händen nach Sitzplätzen und konnte in der Schule kaum noch etwas erkennen. Lesen und Schreiben waren unmöglich.

Schließlich musste Ali die Schule verlassen – eine Zukunft ohne Bildung schien unausweichlich.

Bevor Ali in den OP-Saal gebracht wird, nimmt sich Dr. Heiko Philippin Zeit, um mit seiner Mutter zu sprechen. Einfühlsam versucht er, ihre Sorgen zu lindern und ihr Mut zu machen.

Die Diagnose erhielt die Familie schließlich von einem privaten Augenarzt: Grauer Star

Ohne eine Operation drohte Ali die vollständige Erblindung. Sie wurden an das CBM-unterstützte Mnazi-Mmoja-Hospital weitergeleitet, wo ein spezialisiertes OP-Team zweimal jährlich Kinder behandelt.

Nach langer Wartezeit ist der Moment gekommen: Ali wird operiert! Der Eingriff verläuft erfolgreich, und bereits am nächsten Tag kann der Verband abgenommen werden. Zum ersten Mal seit Jahren kann Ali wieder klar sehen!

Dank der Unterstützung von CBM-Spenderinnen und -Spendern hat Ali eine Chance auf ein besseres Leben bekommen. Er kann nun wieder zur Schule gehen und mit anderen Kindern spielen. Sein größter Wunsch, eines Tages Fahrrad fahren zu können, ist nun greifbar nah.

Eine Grauer-Star-Operation für ein Kind kostet 125 Euro. Helfen Sie uns, das Augenlicht von Kindern wie Ali zu retten. 

Jetzt spenden