Frau mit Baby, das einen Augenverband hat © CBM

Was würdest Du ohne Augenlicht tun?

Hast Du Dir schon einmal überlegt, wie Dein Leben ohne Dein Augenlicht verlaufen wäre? Du hättest Menschen, die Dir etwas bedeuten vielleicht noch nie gesehen. Deine Eltern. Deine Geschwister. Deine Partnerin oder Deinen Partner. Deine Kinder ... Niemanden von ihnen!

Welchen Beruf hättest Du erlernt? Wie würdest Du Deinen Alltag meistern? Wie würdest Du Deine Freizeit gestalten?  Welche Hobbies hättest Du? Würdest Du Sport treiben? Würdest Du Reisen unternehmen? Fragen über Fragen, die zum Nachdenken anregen. Die Antwort auf alle: Vieles in unserem Leben würde radikal anders laufen ohne unsere Fähigkeit zu sehen!

Armut und Krankheit sind oft dominierend

Porträt eines Mannes © Markus Hackenberg
Markus Hackenberg

Mein Name ist Markus Hackenberg. Ich lebe in Neuss, bin verheiratet und habe zwei Töchter. Schon als Kind bin ich oft auf Entdeckungstour gegangen. Damals wurde vermutlich bereits der Grundstein für mein späteres Hobby, das Reisen und auch das Bergsteigen, gelegt. Auf meinen Reisen habe ich sehr viele Eindrücke sammeln können – wunderschöne, teilweise atemberaubende, aber auch sehr nachdenklich stimmende. Armut und Krankheit waren und sind oft dominierende Themen in vielen der von mir bereisten Regionen.

Ich will etwas von dem zurückgeben, was ich an Unterstützung erfahren durfte.

Markus Hackenberg

Nicht zuletzt aus Dankbarkeit für die oft unbeschreibliche Unterstützung der Einheimischen – insbesondere bei meinen Bergtouren – habe ich nach meiner Rückkehr diverse soziale Projekte in den bereisten Regionen unterstützt. Ich wollte etwas von dem zurückgeben, was ich dort an Unterstützung erfahren durfte. Mit der Vollendung meines 50. Lebensjahres vor einigen Wochen entstand der Wunsch, bereits im Vorfeld einer geplanten Bergtour eine Spendenaktion für ein größeres Projekt in dem betreffenden Land zu organisieren und in diesem Zusammenhang auf ein mir besonders am Herzen liegendes Thema aufmerksam zu machen.

So entstand das Projekt #OpenEyes4Uganda, in enger Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blindenmission (CBM). Die CBM kenne und unterstütze ich seit vielen Jahren. Aufmerksam wurde ich auf die CBM in der TV-Spendengala "Ein Herz für Kinder". Die CBM ist eine gemeinnützige Entwicklungshilfeorganisation, deren Schwerpunkt auf der medizinischen Versorgung von Augenerkrankungen in Entwicklungsländern und hierbei insbesondere bei der operativen Behandlung des Grauen Stars liegt. Grauer Star tritt häufig altersbedingt, aber oft auch schon bei kleinen Kindern auf, und kann unbehandelt zur vollständigen Erblindung führen. Der Graue Star ist die häufigste, aber auch am besten therapierbare Erblindungsursache in Entwicklungsländern.

Warum habe ich mich für ein Projekt in Uganda entschieden? Die Besteigung der legendären Mondberge im Westen Ugandas und deren höchstem Gipfel, dem 5.109 Meter hohen Margherita Peak, sind ein langgehegter Wunsch von mir. Menschenleere Wildnis und faszinierende Naturlandschaften charakterisieren die wunderschöne Bergwelt Ugandas. Gleichzeitig zählt das Land zu den ärmsten der Welt. Weite Teile der Bevölkerung sind von Krankheiten, insbesondere auch Augenerkrankungen, betroffen. Mein Projekt #OpenEyes4Uganda soll auf die vielen von Augenerkrankungen betroffenen bzw. Erblindung bedrohten Menschen aufmerksam machen und die augenmedizinische Versorgung der Bevölkerung verbessern und mir persönlich die Möglichkeit geben, die faszinierende Landschaft mit eigenen Augen entdecken zu können.

Die Mengo-Klinik in Uganda

Menschenschlange vor einem eingeschossigen Gebäude mit Vordach © CBM
Vor der Mengo-Klinik bilden sich jeden Tag Warteschlangen an der Anmeldung.

Bei der gemeinsamen Suche mit der CBM nach einem zu unterstützenden Projekt in Uganda wurde ich auf die Mengo-Klinik in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, aufmerksam. Dort werden u. a. Augenerkrankungen wie der Graue Star sehr erfolgreich behandelt. Die Nachfrage der Menschen nach den Operationen ist so immens, dass ein Ausbau der vorhandenen Kapazitäten dringend erforderlich ist. Die Planungen für den Ausbau der Augenklinik laufen schon. Eine Kooperation mit dem Universitätsklinikum des Saarlands ist bereits vereinbart worden, um die Ausbildung von dringend benötigten Augenärzten sicherstellen zu können.

Mit #OpenEyes4Uganda will ich Augenlicht retten

Nach eingehender Prüfung der Fakten habe ich mich entschieden, dieses Projekt zu unterstützen und Spenden für den Ausbau der Augenklinik und die damit verbundene Verbesserung der augenmedizinischen Versorgung zu sammeln.

Im Juli 2021 habe ich die Mengo-Augenklinik besucht. Der Leiter der Augenklinik, Dr. Lisbon Aliraki, hat mir die Klinik und das Personal vorgestellt. Das Engagement jedes Einzelnen und der positive Spirit des gesamten Teams, trotz der zu beobachtenden hohen Arbeitsbelastung aufgrund der großen Anzahl der Patienten, haben mich sehr beeindruckt. Die Augenklinik platzt buchstäblich aus allen Nähten, der Andrang der Patienten war trotz der Pandemie sehr groß. Ein Ausbau der Klinik ist dringend erforderlich, um die Kapazitäten an die hohe Nachfrage nach Augenoperationen und -behandlungen anzupassen. Davon konnte ich mich persönlich vor Ort überzeugen. Es hat mich darin bestärkt, dass das Projekt #OpenEyes4Uganda extrem wichtig ist und es einen sehr nachhaltigen Zweck erfüllt. 

Besonders berührt hat mich der Besuch bei der dreijährigen Specioza, die am Grauen Star erkrankt war und in der Mengo-Augenklinik erfolgreich operiert werden konnte. Specioza versprühte so viel positive Energie und Lebensfreude, nachdem sie ihr Augenlicht zurückerlangt hat. Es war mir eine große Freude, sie in ihrem familiären Umfeld zu besuchen, und so eine der Patientin kennenzulernen, die von der großartigen Versorgung durch die Mengo-Klinik profitiert und eine neue Lebensperspektive erhalten hat. Das Engagement und die Arbeit der CBM vor Ort bewirken hier Großartiges und sind lebenswichtig für benachteiligte Menschen in Uganda.

Möchtest Du mithelfen, Menschen vor Blindheit zu bewahren?

Möchtest auch Du Teil dieses Projektes werden, das vielen von Augenerkrankungen und Blindheit betroffenen Kindern und Erwachsenen in Uganda eine neue Lebensperspektive schafft? Dann spende bitte jetzt für den Ausbau der Mengo-Klinik in Kampala, Uganda!

Du kannst dafür gleich und unkompliziert den roten Spendenbutton oben auf dieser Internetseite nutzen.

Für Eure Unterstützung möchte ich mich bereits jetzt ganz herzlich bedanken! 

Asante Sana (Kisuaheli für Danke schön!) und herzliche Grüße

Markus Hackenberg

Bildergalerie: Augenabteilung der Mengo-Klinik

Die Augenabteilung der Mengo-Klinik in Kampala gilt als eine der besten des Landes. In ihrem Einzugsgebiet leben rund vier Millionen Menschen. Heute bietet die Mengo-Augenklinik ihren Patienten eine umfassende, moderne augenmedizinische Versorgung an, darunter häufig Graue- und Grüne-Star-Operationen. Ziel ist es, Blindheit zu verhüten und zu heilen, wo immer es möglich ist. Deshalb ist ein Neubau ganz dringend notwendig. Denn der Patientenandrang ist riesig.

What would you do without your eyesight?

What job would you learn to do? How would you get through the day? Our lives would be very different without the power of sight. Markus Hackenberg presents his project #OpenEyes4Uganda:

"I visted the Mengo clinic in person in 2021 and would like to encourage as many people and companies as possible to donate. I will keep everyone supporting this project and everyone interested in it up to date (i.e. instagram: openeyes4uganda) on its progress regularly."

Your support will allow us to develop the urgently needed ophthalmic clinic in Uganda!

Donations account
IBAN: DE46 3702 0500 0000 0020 20
BIC: BFSWDE33XXX
Purpose: #openeyes4uganda

Downloads

  • A little boy and a woman looking at a vision test chart

    Schenken Sie Menschen in Uganda Augenlicht!

    pdf4.9MB, nicht barrierefrei

    Warum es für die Menschen in Uganda so wichtig ist, dass die Klinik ausgebaut wird; außerdem: detaillierte Informationen über das Bauvorhaben.

    Herunterladen
  • We open eyes. What would you do without your eyesight? [cbm logo]

    What would you do without your eyesight?

    pdf722.4KB, nicht barrierefrei

    Markus Hackenberg: When I turned 50 my attention was drawn to an issue I have always had in my mind, so I thought of organising a fundraising campaign for a project in a country I have often visited for the sake of mountaineering ...

    Herunterladen