Bensheim, 12. Juli 2022. Das jährlich erscheinende Magazin Okuli der Christoffel-Blindenmission (CBM) gibt Impulse für den Gottesdienst. Diesmal beziehen sich die Texte auf die Bibelstellen vom 12. Sonntag nach Trinitatis, den 4. September. Pfarrerinnen und Pfarrer bekommen Anregungen, einen Gottesdienst inklusiv zu gestalten, unter anderem in einfacher Sprache. Dafür hat sich die CBM viele Expertinnen und Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit ihnen bietet sie ein Magazin zum Thema Behinderung und Inklusion mit Impulsen, die es so sonst nicht gibt.
Eine dieser Fachleute ist Rektorin Anne Gidion aus Ratzeburg. Sie übersetzte für die CBM die entsprechenden Bibelstellen in einfache Sprache, einschließlich des Predigttextes, Apostelgeschichte 9, 1-20. Saulus, der die Anhänger Jesu verfolgt, erblindet in dieser Bibelpassage für drei Tage und predigt nach seiner Heilung selbst.
Zur Bekehrung, der Wandlung des Saulus zum Paulus, arbeitete Christiane Böcker eine Predigt aus. Die Pfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland spricht in "Zurück ins Leben" von Saulus Liebe zu Stärke und seiner neuen Erkenntnis: Gott und auch sein eigenes Leben sind nicht nur von Stärke allein geprägt, auch Schwäche gehört dazu. Und sie schlägt den Bogen zu jedem Einzelnen, dessen Pläne durch einen Unfall oder eine Krankheit schon einmal über Bord geworfen wurden.
Denkanstöße zu Inklusion
Vielleicht ein wenig provokant spricht auch Dr. OIiver Merz über Paulus: "Cheftheologe und Apostel mit Behinderung" nennt ihn der Leiter des Instituts Inklusiv in der Schweiz. Er berichtet auch von seinen eigenen Erfahrungen als Theologe mit Multipler Sklerose (MS). Merz gibt Denkanstöße zur aktuellen theologischen Diskussion, zur kirchlichen Praxis und zu den bis heute wenigen empirischen Forschungsergebnissen.
Zu Wort kommt außerdem der Behindertenseelsorger und Inklusionsbeauftragte Thomas Jakubowski. Er ist Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz und berichtet von der Situation von Pfarrerinnen und Pfarrern mit Behinderungen im Dienst. Eine Reportage über die Arbeit der CBM, weitere Angebote wie Gottesdienstentwürfe zum Erntedank- oder Martinsfest und Material für Kindergottesdienste erwarten die Leserinnen und Leser von Okuli.
Jetzt das Magazin der Christoffel-Blindenmission bestellen
Das Magazin kann unter www.cbm.de/kirchenangebote heruntergeladen werden. Bestellungen dieser und weiterer Materialien nimmt Marzena Gergens per E-Mail: material@cbm.de oder telefonisch unter: (06251) 131-295 entgegen.