Bensheim, 25. Oktober 2022. Der Predigttext zum vorletzten Sonntag im Kirchenjahr (13. November) aus dem Lukas-Evangelium erinnert an die Kraft des Gebets und an die Rechte aller Benachteiligten. Denn in dem Gleichnis von der Witwe und dem Richter verspricht Gott Gerechtigkeit denen, die ihm treu sind und beten. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) lädt Pfarrerinnen und Pfarrer ein, diesen Gottesdienst in ihrer Kirchengemeinde zu feiern. Dafür bietet die CBM einen Gottesdienstentwurf zum Download unter www.cbm.de/kirchenangebote.
Ungerechtigkeit beschäftigt die Entwicklungsorganisation jeden Tag. In ihrer anwaltschaftlichen Arbeit engagiert sich die CBM weltweit für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie sind oft benachteiligt und zurückgewiesen, so wie die Witwe im Gleichnis des Lukas-Evangeliums 18,1-8. Sie spricht vielen von ihnen aus der Seele, wenn sie sagt: "Verschaffe mir Recht!".
Umfangreiches Material für den Gottesdienst
Die gleichnamige Broschüre bietet Pfarrerinnen und Pfarrern zwei Predigtvorschläge: einen aus Deutschland von Pfarrer Prof. Dr. Christoph Barnbrock und einen aus Kenia von Pfarrer Dr. Samuel Kabue. Die Texte reflektieren das Gleichnis von der Witwe und dem Richter aus verschiedenen Perspektiven – aus der Sicht von Personen mit und ohne Behinderungen. Denn Kabue ist nicht nur evangelischer Theologe in Kenia, sondern auch Aktivist für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Er selbst hat eine Sehbehinderung und engagiert sich international und auf ökumenischer Ebene. Barnbrock ist lutherischer Pfarrer und Professor für Praktische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel im Taunus. Ihm ist besonders daran gelegen, die biblischen Texte in die eigene kontextuelle Wirklichkeit zu bringen.
Passende Liedvorschläge, Fürbitten für den Gottesdienst und ein Segensentwurf vervollständigen die Materialien für einen gelungenen Gottesdienst. Außerdem bietet die Broschüre Hintergrundtexte zum Thema Menschenrechte und zu den theologischen Grundlagen für Inklusion.
Gottesdienstentwürfe wie diesen und weiteres Material bietet die CBM auf www.cbm.de/kirchenangebote. Bestellungen nimmt auch Marzena Gergens entgegen per E-Mail: material@cbm.de oder telefonisch unter: (0 62 51) 1 31-2 95.
Über die CBM
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 110 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 492 Projekte in 46 Ländern.