Afrikanische Klänge und Bilder aus Tansania

Mitarbeiter der Christoffel-Blindenmission berichtet – Chor „Chorale Africaine“ singt

Frankfurt, 30. August 2022. Afrikanische Musik und Impressionen, das können die Gäste aus Duisburg und Umgebung am Sonntag, den 11. September erleben. Ab 17 Uhr berichtet Augenarzt Dr. Heiko Philippin im Saalbau Gallus in Frankfurt von der täglichen Arbeit der internationalen Entwicklungshilfeorganisation Christoffel-Blindenmission (CBM) in Tansania. Begleitet wird er von den Sängerinnen und Sängern des „Chorale Africaine“, die mit schwungvollen Rhythmen und afrikanischer Lebensfreude das Publikum mitreißen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 6. September per Mail an veranstaltungen@cbm.de, unter (0 62 51) 1 31-1 31 oder unter www.cbm.de/afrikaabend wird gebeten.

Als Arzt in Afrika: Lebensfreude schenken

Dr. Heiko Philippin arbeitete insgesamt zwölf Jahre für die CBM in Afrika – zunächst in Kenia und dann später in Tansania. Jetzt ist der Augenarzt nach Deutschland zurückgekehrt. Mit vielen Bildern erzählt er an dem Abend von den Menschen, denen er mit seiner Arbeit geholfen hat: Zum Beispiel von der elfjährigen Asia aus Tansania, die durch Grauen Star auf dem rechten Auge fast blind war. Dem Unterricht konnte das Mädchen kaum mehr folgen, da es die Buchstaben an der Tafel nicht mehr erkannte. Bei einer Schuluntersuchung schließlich wurde Asias Krankheit festgestellt. Das Mädchen wurde in das von der CBM geförderte Kilimanjaro Christian Medical Centre (KCMC) in Moshi überwiesen, wo Dr. Philippin es operierte. Ein winziger chirurgischer Eingriff, bei dem die getrübte Linse durch eine künstliche ersetzt wird – und der Asia das Augenlicht zurückschenkt. Als der Arzt ihr am Tag nach der Operation den Verband abnimmt, strahlt das Mädchen: denn die grauen Nebelschleier vor Asias Augen sind verschwunden. Sie kann weiter zur Schule gehen und wird später einmal ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Ob mit einer Operation, einem Hilfsmittel oder mit Impulsen für eine inklusive Gesellschaft – der weltweite Einsatz der CBM für Menschen mit Behinderungen ist vielfältig.

Veranstaltungsort: Saalbau Gallus, Fritz-Bauer-Saal, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt

Weitere Termine:

Montag, 12. August in Mannheim, Beginn 18 Uhr
Evangelische Johanniskirche, Windeckstraße 1

Dienstag, 13. August in Heidelberg, Beginn 18 Uhr
Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal, Poststraße 15

Mittwoch, 14. August in Wiesbaden, Beginn 18 Uhr
Kulturforum der Wiesbadener Musik-& Kunstschule, Friedrichstraße 16

Donnerstag, 15. August in Aschaffenburg, Beginn 18 Uhr
Stadthalle am Schloss, Cranach Saal, Schlossplatz 1

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 110 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 492 Projekte in 46 Ländern.