• Ein afrikanisches Mädchen mit Brille sitzt an einem Tisch und liest in einem Buch. © CBM/Enigma Images

Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe

Jugendliche interessieren sich immer mehr für Nachhaltigkeit und ein gutes soziales Miteinander. Sie befassen sich mit den globalen Zusammenhängen unseres Handelns, fordern Chancengleichheit und Mitbestimmung.

Mit unseren Materialien für die Sekundarstufe können Sie in Ihrem Unterricht genau diese Themen aufgreifen und Ihre Schülerinnen und Schüler in ihrem Bestreben unterstützen. Wir zeigen auf, dass inklusives Denken und Handeln sozialen und globalen Ungerechtigkeiten entgegenwirken kann.

Die Sekundarstufenangebote gibt's zu diesen Themen

  • Zwei Figuren, Hand in Hand

    Vielfalt und
    Inklusion:

    Arbeitsblätter (PDFs) zu "Vielfalt leben" und "Inklusion", digitales Material "So geht Inklusion"

  • Weltkarte mit Umrissen der Kontinente

    Nachhaltige Entwicklung, globale Zusammenhänge:

    Arbeitsblätter (PDFs) "Von Millenniums- zu Nachhaltigkeitszielen", "Nachhaltige Entwicklung" u.a.

  • Rollstuhlnutzer

    Von und mit Menschen mit Behinderungen lernen:

    Aktionskoffer, Workshops und Schulaktionen, Braille-ABC, Simulationsbrillen u.a.

Die Arbeitsblätter (PDFs) finden Sie weiter unten auf dieser Seite im Downloadbereich.

Schulfilm "PerspektivWechsel"

Ein Stoß im Kinofoyer und das Popcorn fällt zu Boden. "Bist du behindert?", schimpft Tabea ihren Freund Elia aus. CBM-Botschafter und Aktivist Raúl Krauthausen mischt sich ein und die drei kommen ins Gespräch. Raúl Krauthausen, der selbst im Rollstuhl sitzt, berichtet von den Barrieren in seiner Umwelt und regt dazu an, Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen zu hinterfragen.

Das Begleitmaterial (PDF) zum Film unterstützt Sie bei der Einbindung des Films in Ihren Unterricht. Sie finden das PDF am Ende der untenstehenden Downloads.

Zwei Jugendliche und ein Mann im Rollstuhl sitzen in einem Kino-Foyer.

Downloads: Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe

  • Slumhütten vor Wolkenkratzern, roter Punkt mit der Aufschrift: Globale Disparitäten und Armut

    Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II

    pdf718.2KB, barrierefrei

    Diese Unterrichtseinheit hält konkrete Ideen und Anregungen für Ihre Unterrichtsgestaltung bereit. Damit können Schülerinnen und Schüler weltweite Ungleichheiten auf gesellschaftlicher und struktureller Ebene besser greifen und begreifen.

    Herunterladen
  • Lachendes afrikanische Frau legt ihre Arme um einen Jungen mit Brille

    Behinderung – bei uns und weltweit

    pdf4.7MB, barrierefrei

    Was ist eine Behinderung? Wie hängen Armut und Behinderung zusammen? Die Broschüre bündelt grundlegende Informationen für Lehrkräfte und weitet den Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.

    Herunterladen
  • Lachendes afrikanische Mädchen in einem Klassenzimmer mit weiteren Kindern

    Behinderung – bei uns und weltweit: Methodensammlung für die Sekundarstufe

    pdf4.9MB, barrierefrei

    Diese Methodensammlung knüpft mit ergänzenden Materialien sowie praktischen Ideen und Anregungen für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe an die CBM-Themenbroschüre "Behinderung bei uns und weltweit" an.

    Herunterladen
  • Textblatt

    Nachhaltige Entwicklung: Wie inklusiv sind wir schon – und was geht da noch?

    pdf941.5KB, barrierefrei

    Das Material für die Klassen 7 bis 10 regt zur Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung an. Thema ist das SDG 10 (Weniger Ungleichheit) mit Fokus auf Menschen mit Behinderungen. Arbeitsblatt inkl. Handreichung für Lehrkräfte.

    Herunterladen
  • Unterrichtsmaterial Sekundarstufe "Von Milleniums- zu Nachhaltigkeitszielen"

    Von Millenniums- zu Nachhaltigkeitszielen

    pdf2.5MB, nicht barrierefrei

    In diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II die neuen "Sustainable Development Goals" (SDG) kennen, die sogenannten UN-Nachhaltigkeitsziele. Diese Entwicklungsziele beschäftigen sich mit der Frage, in welcher Welt wir leben wollen.

    Herunterladen
  • Unterrichtsmaterial Sekundarstufe "Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam"

    Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam - SEK I

    pdf318.0KB, barrierefrei

    Inklusion vertritt ein Gesellschaftsbild, das grundsätzlich keine Randgruppen mehr definiert. Das Material beleuchtet diese neue Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus unterschiedlichen Perspektiven und setzt sie zu herkömmlichen Modellen in Beziehung.

    Herunterladen
  • Titelblatt Unterrichtsmaterial Sekundarstufe "Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam (Lehrerinformation)"

    Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam SEK I (Information für Lehrkräfte)

    pdf221.2KB, barrierefrei

    Lehrerinfo zum Arbeitsblatt "Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam" mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.

    Herunterladen
  • Unterrichtsmaterial Sekundarstufe "Vielfalt leben – Vorurteile abbauen"

    Vielfalt leben – Vorurteile abbauen SEK I

    pdf484.2KB, barrierefrei

    Vielfalt macht das Leben bunter und bereichert es. Sie kann aber auch Erstaunen, Verwirrung oder Ablehnung hervorrufen, weil etwas anders ist. Vielfalt können wir nur begreifen, wenn wir die Barrieren in unseren Köpfen abbauen.

    Herunterladen
  • Vielfalt leben – Vorurteile abbauen SEK I (Information für Lehrkräfte)

    pdf198.9KB, barrierefrei

    Lehrerinfo zum Arbeitsblatt "Vielfalt leben – Vorurteile abbauen" mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.

    Herunterladen
  • Unterrichtsmaterial Sekundarstufe "Inklusion: Chancengleichheit weltweit"

    Inklusion: Chancengleichheit weltweit – ein Menschenrecht - SEK II

    pdf435.5KB, barrierefrei

    Inwieweit erfahren Menschen mit Behinderungen Ungleichbehandlung? Welche Barrieren erschweren eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben?

    Herunterladen
  • Lehrerinfo zum Arbeitsblatt "Chancengleichheit ist ein Menschenrecht " mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.

    Inklusion: Chancengleichheit ist ein Menschenrecht SEK II (Information für Lehrkräfte)

    pdf505.9KB, barrierefrei

    Lehrerinfo zum Arbeitsblatt "Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam" mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.

    Herunterladen
  • Titelblatt zum Begleitmaterial für den Schulfilm PerspektivWechsel

    PerspektivWechsel – Ein Schulfilm für die Sekundarstufen I und II

    pdf575.5KB, nicht barrierefrei

    Begleitmaterial zum Film für den Unterricht

    Herunterladen