Eine Frau zeigt mit einem Stock auf eine Tafel, während ein Kind neben ihr steht und Handzeichen macht. © CBM/Farmer

Workshops und Schulaktionen

Unsere Workshops und Schulaktionen behandeln die Themen Blindheit, Behinderung und Inklusion. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen erfahren Perspektivwechsel, reflektieren über Vorurteile und verstehen globale Zusammenhänge.

Schulaktion mit Erlebnisparcours "Drei Minuten blind"

Eine junge Frau hält eine Brille vor sich. © CBM
Aufmunterndes Lächeln: Die Graue-Star-Brille zu tragen braucht ein bisschen Mut!

Mit unserem Erlebnisparcours "Drei Minuten blind" sind wir jedes Jahr an zwei Wochen in verschiedenen Regionen Deutschlands unterwegs. An jedem Tag besuchen wir eine andere Schule.

An einem solchen Aktionstag durchlaufen Ihre Schülerinnen und Schüler ausgestattet mit einer Simulationsbrille und einem Langstock einen Hindernisparcours. In einer Unterrichtseinheit lernen sie Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung kennen und können sich an der Blindenschrift ausprobieren.

Der Erlebnisparcours eignet sich für alle Schulformen und Klassenstufen.

 

Online-Workshop: Live-Videocall mit einem blinden Menschen

Eine Frau an einem Stehtisch, auf dem ein Laptop steht © CBM
CBM-Bildungsreferentin Anne Schrader ist begeistert, dass Schülerinnen und Schüler bei den CBM-Online-Workshops zum Thema Blindheit so rege ins Gespräch kommen.

Wie findet ein blinder Mensch die Socken, die zu seinem Pulli passen? Wie wählt er im Supermarkt seinen Lieblingskäse? Und wie kommt er zur Arbeit? Bei einem unserer Mini-Workshops (wahlweise 45 oder 90 Minuten) kann sich Ihre Klasse über einen Live-Videocall direkt mit einer blinden Person austauschen und bekommt dabei spannende Einblicke in deren Alltag. Im moderierten Online-Workshop werden die Schülerinnen und Schüler alle Fragen los! Auch zur Diskussion über Vorurteile gegenüber blinden Menschen ist Raum.

Zur Vor- und Nachbereitung des Workshops erhalten Sie ein Materialpaket.

Wir haben zwei Aktionswochen im Jahr, in denen die Workshops stattfinden. Auf Nachfrage können wir jedoch auch Einzel-Workshops bedienen.

Der Online-Workshop eignet sich für alle Schulformen und Klassenstufen.

Die Journalistin Nina Odenius ist eine unserer Referentinnen und von Geburt an blind. In einem unserer Miniworkshops hat sie viele neugierige Fragen beantwortet. Hier beschreibt sie, wie sie das erlebt hat:  Von blinden Menschen lernen: Wie Zoom, Teams & Co externe Expert*innen in die Schule holen

 

CBM-Rollstuhlparcours

Ein Junge im Rollstuhl fährt über eine Rampe während ein Mann neben ihm her läuft. © CBM
Achtung, eine Kante! Wie im öffentlichen Raum erschweren die vielen Hindernisse des CBM-Parcours die Fortbewegung mit dem Rollstuhl.

Wie ist es, im Rollstuhl zu sitzen? Auf welche Hindernisse treffen Menschen, die einen Rollstuhl nutzen? Um hierfür ein Gefühl zu bekommen, bieten wir einen Rollstuhlparcours an.

Hindernisplatten, Slalomstangen und weitere Module stellen Alltagssituationen nach und ermöglichen Schülerinnen und Schülern neue Blickwinkel.

Die Rollstuhlparcours-Aktion wird von einer thematisch passenden Unterrichtseinheit begleitet.

 

Einzel-Workshops zum Thema Behinderung im Globalen Süden

Eine Frau schiebt ein Mädchen mit Schuluniform im Rollstuhl eine Rampe hoch, ein weiteres Schulmädchen steht in der Nähe. © CBM
Shamillla (12) besucht in Uganda eine Regelschule. Ihre Körperbehinderung hält sie nicht vom Lernen ab!

Neben den oben genannten Workshops und Schulaktionen, bei denen der Schwerpunkt auf der Situation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland liegt, behandeln diese Einzel-Workshops das Thema Inklusion mit Fokus auf den Globalen Süden.Dabei geht es um globale Zusammenhänge von Armut und Behinderung und wir erzählen aus unserer Projektarbeit in den sogenannten Entwicklungsländern. Innerhalb des Rhein-Main-Neckar-Gebiets kommen wir gerne an Ihre Schule, momentan arbeiten wir aber auch an einem Online-Konzept. Das Angebot ist ab Klasse 9 geeignet.

Kontakt und Anmeldung

Alle unsere Angebote sind für Schulen kostenlos. Weitere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie per E-Mail. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir nehmen gerne mit Ihnen Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gelbes Icon für Brief

Team Bildungsarbeit Christoffel-Blindenmission