Nahestehende Organisationen
Die CBM Deutschland war bis Ende 2019 gemeinsam mit neun anderen nationalen CBM-Organisationen Mitglied der CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V. (CBM International), die für ihre Mitglieder das Management der weltweiten Programm- und Projektarbeit übernahm. Die großen Mitgliedsvereine entsandten jeweils einen Vertreter in den Vorstand von CBM International.
Im Lauf des Jahres 2019 einigte sich die CBM Deutschland mit den anderen Mitgliedsorganisationen auf eine Neustrukturierung der internationalen Programmarbeit. Die im Folgenden beschriebenen Maßnahmen ermöglichen es der CBM, die Wirksamkeit und Effizienz ihrer Programmarbeit zu stärken und eigenständig inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.
Verschmelzung von CBM Deutschland und CBM International
Die Mitgliederversammlungen von CBM Deutschland und CBM International genehmigten die Verschmelzung beider Organisationen. Zum 31. Dezember 2019 schieden alle Mitgliedsorganisationen einschließlich der CBM Deutschland aus CBM International aus und die Mitglieder des Aufsichtsrats der CBM Deutschland traten der CBM International als persönliche Mitglieder bei. Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wurden Dr. Rainer Brockhaus und Dr. Peter Schießl Vorstände von CBM International.
Dies stellt bis zur Verschmelzung durch Eintrag im Vereinsregister – voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2020 – die einheitliche Leitung von CBM Deutschland und CBM International sicher. Die aus CBM International ausgetretenen Mitgliedsorganisationen führen ihre Programmarbeit in den Ländern des Südens auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen zunächst weiter über CBM International durch.