S.A.F.E. – dieses Strategie rettet Augenlicht
Mit vier einfachen Maßnahmen lässt sich die bakterielle Augeninfektion Trachom bekämpfen, die als S.A.F.E.-Strategie abgekürzt werden. Diese Maßnahmen verstecken sich hinter der Abkürzung:
In der Amhara-Region im Norden Äthiopiens ist die die Gefahr, an Trachom zu erkranken, mit 62 Prozent weltweit am höchsten. Die 50-jährige Wlubnesh ist eine von vielen, die sich mit der hochansteckenden Krankheit infizierten. Wird Trachom nicht behandelt, sind unvorstellbare Schmerzen und unwiderrufliche Erblindung die Folgen. Dabei lässt sich die Infektion mit einfachen Mitteln bekämpfen. Doch die meisten Menschen in der Region können sich eine medizinische Behandlung nicht leisten. Da kommen Sie, liebe Spenderinnen und Spender, ins Spiel!
Mit vier einfachen Maßnahmen lässt sich die bakterielle Augeninfektion Trachom bekämpfen, die als S.A.F.E.-Strategie abgekürzt werden. Diese Maßnahmen verstecken sich hinter der Abkürzung: