Eine Frau mit Mund-Nasen-Schutz untersucht die Augen einer anderen Frau mit Mund-Nasen-Schutz durch ein augenmikroskopisches Gerät. © CBM

Corona-Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Ausreichend Schutzbekleidung im Krankenhaus? Schulbesuch für Kinder mit Behinderungen? Fahrten zum nächsten Krankenhaus? Zu Beginn der Corona-Pandemie waren das in unseren Projektländern schier unüberwindbare Probleme. Sie wurden gemeistert! Die Pandemie beschäftigt die CBM-Partner jedoch bis heute. Deshalb brauchen sie weiterhin die Unterstützung durch CBM-Spenderinnen und -Spender!

Eine Frau in blauem Kleid liegt auf einem OP-Tisch, eine andere besprüht die Hand der Liegenden. © CBM
Wie gut, dass die Operation trotz der schwierigen Corona-Situation stattfinden kann, denn länger warten ist keine Option. Mulu aus Äthiopien würde sonst bald noch mehr Sehvermögen verlieren.

Auch ohne Ausgangssperren, Bewegungseinschränkungen und Abstandhalten kämpfen unsere Partner weltweit mit den Auswirkungen von Covid-19 auf den neuen Alltag. Die Krankheit ist nicht weg – und die negativen Folgen für Menschen mit Behinderungen in unseren Projektländern oft viel stärker ausgeprägt als für Menschen ohne Behinderungen und in westlichen Ländern.

Die Serviceleistungen in medizinischen, Reha-Projekten und bei der Förderung von Inklusion müssen weiter und unter teils ganz neuen Bedingungen erbracht werden: Augenuntersuchungen, Physiotherapie und Operationen finden statt. Kinder mit Behinderungen wollen zur Schule gehen, Menschen mit Behinderungen ihre kleinen Läden oder Geschäfte weiter betreiben.

In Asien (Indien), Afrika (Äthiopien, Kamerun, Madagaskar, Malawi, Niger und Ruanda) und Lateinamerika (Guatemala) fördert die CBM deshalb weiterhin Projekte speziell in Bereichen, die Menschen mit Behinderungen helfen, die negativen Einflüsse der Corona-Pandemie zu bewältigen. In vielen weiteren Ländern und Projekten gibt es in CBM-geförderten Projekten Corona-Unterstützung, wenn auch nicht als Schwerpunkt.

Beispiele der Corona-Hilfe durch unsere Partner:

  • Arztkoffer

    Außeneinsätze mit rollenden Kliniken: medizinische Hilfe für Menschen in abgelegenen Regionen

  • Eine Figur schreibt etwas auf.

    Kostenlose Beratung für Eltern von Schüler/-innen mit Behinderungen, damit der Schulbesuch möglich bleibt

  • Kreuz

    Ausstattung von Kliniken mit Hygieneartikeln wie Schutzmasken und Desinfektonsmittel, um Behandlungen zu sichern

Schenken Sie Hoffnung, auch in Pandemiezeiten!

Es ist so wichtig, dass die Arbeit in unseren Projekten auch unter den erschwerten Bedingungen durch die Pandemie weitergehen kann. Deshalb bitten wir Sie: Spenden Sie weiterhin für medizinische Hilfe, Bildung und Reha!

  • Jeep, mit dem dank Spenden-Geschenk Ausseneinsatz Menschen in abgelegenen Gegenden erreicht werden.
    70
    Spenden

    Medizinischer Außeneinsatz

    Mit dieser Spende finanzieren Sie den Außeneinsatz eines Arztes oder einer Ärztin in einer Schule oder einem abgelegenen Dorf.

  • Afrikanischer Junge schreibt auf eine Tafel - dank Spenden-Geschenk Schulbesuch
    50
    Spenden

    Schulbesuch

    Einen ganzen Monat lang zur Schule gehen – das ermöglichen Sie einem behinderten Kind mit diesem Geschenk.

  • Afrikanisches Mädchen mit Beinprothesen und Unterarmstützen aus Holz
    70
    Spenden

    Hilfe für Menschen mit Körperbehinderungen

    Spenden Sie z.B. 70 Euro, damit ein Kind eine Prothese bekommt. Mit 60 Euro schenken Sie einem Kind zwei Monate Physiotherapie. 262 Euro ermöglichen eine Operation an O-Beinen.